Über Karben zum Bingenheimer Ried
Zu Störchen und anderen Vögeln ins Bingenheimer Ried
- Tourenleiter Lutz Weise beschreibt die gemeinsame Tour der ADFC-Ortsgruppen Nidderau/Schöneck und Bad Vilbel sowie der Radfreunde aus Karben.
- Länge der Tour: ca. 65 km (von Windecken bis Windecken, oder Büdesheim bis Büdesheim, oder Karben bis Karben), etwa 15 km mehr für die Bad Vilbeler Radler.
- Schwierigkeitsgrad der Tour: mittelschwer.
Der Streckenverlauf ist durchweg recht ordentlich gekennzeichnet. In den Orten bzw. an den Stellen mit ungünstigen oder fehlenden Hinweisschildern ist die Strecke unter Zuhilfenahme von Straßennahmen und Entfernungsangaben beschrieben. Die Tour sollte für jeden, auch mit wenigen Ortskenntnissen, nachvollziehbar sein.
Start in Windecken:
Gegenüber Willi-Salzmann-Halle - Fußgängerübergang an der Ampel, nach Eisenbahnunterquerung links abbiegen, durchs Wohngebiet ca. 1000 m geradeaus.
Am Nidderfeld/Emil-Nolde-Str., am Bolzplatz vorbei geradeaus auf den Feldweg ca. 1000 m bis zur Bundesstraße , links abbiegen und entlang der B521 nach Büdesheim (ca. 2 km).
Büdesheim:
Vorbei am Rathaus rechts ab in die Schulstraße in Richtung Westen, Beschilderung in Richtung Karben. Nach 2,5 km Abbiegen nach Norden, Beschilderung Richtung Groß-Karben. Nach ca. 1,5 km Linksabbiegen im Wald Richtung Groß-Karben, aus dem Wald heraus, bergab nach Karben (1,5 km).
Karben:
Im Ort der Beschilderung Richtung Karben-Bahnhof folgen bis zur Holzbrücke über die Nidda. Danach rechts abbiegen und der Nidda bis zur nächsten Brücke (Straßenquerung) folgen (ca. 1,5 km).
Hier ist der Treffpunkt mit den Bad Vilbeler und Karbener Radlern zur gemeinsam Tour.
Auf dem R4 nach Norden: ca. 16 km - vorbei an Ilbenstadt, über Assenheim, Wettermündung nach Florstadt (bis Ilbenstadt schlechte Wegstrecke, Verwerfungen).
Bei Oberflorstadt:
(R4 biegt hier rechts in den Ort ab) - links abbiegen, über die Brücken von Nidda und Horloff, bis zur Straße, rechts ab und auf dem Radweg (am Flugplatz vorbei) nach Reichelsheim (ca. 3 km).
Reichelsheim:
Ortsdurchfahrt auf der Hauptstrasse, am Ortsende links abbiegen in die Kleiststraße (Beschilderung Richtung Bingenheim/Heuchelheim/Echzell), über den Bahnübergang, danach rechts ab und der Radwegbeschilderung Richtung Echzell/Bingenheim an der Bahn entlang folgen (ca. 1,5 km).
An der Aussichtsplattform im Ried:
Rast mit Blick ins Naturschutz- u. Vogelbrutgebiet Bingenheimer Ried, über den Bahnübergang und Flußlauf, danach links ab, nach ca. 500 m rechts ab in den Ort Bingenheim.
Bingenheim:
An der Kirche vorbei bis zur Kronstraße, links abbiegen und ca. 200 m geradeaus, danach rechts abbiegen und Beschilderung Richtung Blofeld/Ranstadt (1,5 km bergan und vorbei am Steinbruch) folgen, Abfahrt nach Blofeld (ca. 1,5 km).
Ortsdurchfahrt Blofeld ist gekennzeichnet mit Pfeilen und Kennzeichnung Richtung Ranstadt/Dauernheim, am Ortstausgang links halten (Radwegkennzeichen),
1 km Anstieg über die Autobahn, danach 1 km Abfahrt zum R4 oberhalb Dauernheim.
Dauernheim:
Auf dem R4 Richtung Staden/Florstadt fahren, ca. 5 km gerade, erholsame Strecke.
Staden:
Große Rast am Sauerbrunnen (keine Einkehr, Proviant mitnehmen).
Nach Ortsdurchfahrt Staden auf dem Limesradweg Richtung Stammheim (ca. 2 km).
In Stammheim der Limesradwegbeschilderung folgen, danach ca. 2 km Anstieg zum Winterberg und 2 km Abfahrt nach Altenstadt.
Altenstadt:
Ortsdurchfahrt (Kennzeichnung Richtung Vulkanradweg) bis zum Bahnhof, Treff auf den Vulkanradweg, weiterfahren Richtung Höchst /Nidderau (ca. 2,5 km).
Höchst:
Durchfahrt entlang Vulkanradweg (dieser endet momentan am Ortsausgang am Bahnübergang), weiter über die Nidderwiesen nach Eichen (ca. 2 km).
Eichen:
Nach Ortseinfahrt links ab, entlang der Höchster Str./Kleine Gasse, nach ca. 700 m rechts abbiegen in die Große Gasse, an der Feuerwehr die Niddertalstraße überqueren und geradeaus entlang der Wehrstraße, am Ortsausgang weiter entlang des Radweges an der B521 bis kurz vor Heldenbergen ( ca. 3 km).
Heldenbergen:
In Höhe Gewerbegebiet Heldenbergen links abbiegen auf betonierten Feldweg, ca. 400 m geradeaus, dann rechts ab und nach ca. 200 m durch die Eisenbahnbrücke,
da links abbiegen, ca. 400 m geradeaus an der Reithalle vorbei bis zur Nidder, dort rechts abbiegen und entlang der Nidder nach ca. 600 m die Bahnhofstraße überqueren, Einfahrt in die Mühlstraße (unterhalb der Oberburg), links abbiegen und an der Nidder ca. 1,6 km bis zur Eisenbahnbrücke und zur Willi-Salzmann-Halle nach Windecken.
Windecken - Bad Vilbel:
Ab Windecken wie am Start beschrieben nach Büdesheim fahren. In Büdesheim - Ortdurchfahrt auf der Nördl. Hauptstr. bis zum Rathaus und Südl. Hauptstr. bis zum Abzweig nach Kilianstädten. Auf dem Radweg an der Straße entlang nach Kilianstädten, am Bahnhof vorbei, Büdesheimer Str. entlang bis zur Tankstelle/Autohaus Heim, rechts abbiegen und auf dem Radweg entlang der Frankfurter Str./L3008 nach Oberdorfelden. Ortsdurchfahrt Oberdorfelden auf der Nidderauer und Falltorstraße.
Weiter entlang der Straße nach Niederdorfelden, dort immer geradeaus fahren (nicht in den Ort abbiegen) bis zum Treff auf dem Fernradweg R4. Dem bis Gronau folgen und auf dem Niddaradweg bis nach Bad Vilbel.
(Entfernung: von Büdesheim bis Bad Vilbel - ca. 10 km ohne Steigungen)