Südbahnradweg

Auf dem Südbahnradweg nach Wächtersbach

Der Südbahnradweg wurde auch - wie der Vulkanradweg - auf einer ehemaligen Bahntrasse realisiert. Er führt aus dem Tal der Kinzig von Wächtersbach bis hinauf in den Vogelsberg nach Hartmannshain. Er ist vielleicht nicht ganz so "gemütlich", wie der Vulkanradweg, aber man kann ihn gut zur Bildung einer kreisförmigen Strecke benutzen.

Von Nidderau kommend radelt man hinauf auf dem Vulkanradweg über Gedern nach Hartmannshain.

Oder man radelt bis Altenstadt und lässt sich mit Rad per Bus auf den Hoherodskopf transportieren und fährt hinunter nach Hartmannshain. In der Gaststätte "Hoherodskopfklause" gibt es eine regionale Spezialität auf der Speisekarte: Beulches. Das sind geriebene Kartoffeln mit Solberfleisch und Lauchstreifen, entweder gekocht in Stoffbeuteln oder gebraten. Im Infocenter wird der vulkanische Ursprung des Vogelsberges anschaulich erklärt.

Vom Hoherodskopf aus geht es auf dem gut ausgeschilderten Hoherodskopfsteig nach Hartmannshain (12 km).

Von Hartmannshain geht es über Volkartshain, Lichenroth, Birstein und Brachtal auf dem Südbahnradweg nach Wächtersbach. Am Einstieg in Hartmannshain gibt es ein empfehlenswertes Gasthaus (mittwochs Ruhetag).

Auf dem Hessischen Fernradweg R3 radelt man dann nach Hanau und weiter zurück nach Nidderau.

Oder steigt in den Regionalexpress nach Hanau (Fulda-Frankfurt) und weiter nach Nidderau.