Ronneburg - Büdingen

Von Nidderau nach Büdingen

Lutz Weise führt uns auf seiner Tour zurück in die 50-er Jahre. Seine Tourbeschreibung beginnt in Nidderau:

Wir starten an der Willi-Salzmann-Halle in Windecken, erreichen am Wartbaum die „Hohe Straße" und folgen dieser bis Markköbel. Den Ort lassen wir komplett links liegen und folgen am Ende der Hohe-Straße-Beschilderung der Kennzeichnung der Apfelweinroute nach rechts.

Leicht ansteigend, aber gut asphaltiert durchfahren wir ein kleines Tal bis zur Unterquerung der Autobahn A45. Von hier geht's etwas anspruchsvoller (aber schlecht beschildert) ca 1,5 km bergan durch den Wald. Oben angekommen biegen wir links ab und folgen dem Feldweg bis zum ordentlich beschilderten Abzweig Richtung Hüttengesäss/Ronneburg. Dieser Beschilderung folgend erreichen wir problemlos - und mit einem fantastischen Blick zur Ronneburg - Hüttengesäss und Altwiedermus. Die Auffahrt zur Ronneburg – ca. 1 km lang – kostet etwas Kraft.

Nach kurzer Verschnaufpause geht's weiter ca. 3 km durch den Wald, ein kurzes Stück davon (ca. 500 m) über sehr ausgefahrenen Untergrund (leider als Wanderweg kaum beschildert). Das beansprucht unsere Kraft noch mal ein wenig. An der Abfahrt nach Vonhausen halten wir an einer Raststelle abseits des Weges. Hier können wir in Ruhe verschnaufen und „auftanken" - wir haben das „Schlimmste" hinter uns. Frisch gestärkt radeln wir gemütlich durch Vonhausen (ab Ortsausgang wieder beschildert), weiter entlang der B457, durchs südliche Gewerbegebiet und den Schildern folgend nach Büdingen hinein.

In der historischen Altstadt angekommen kehren wir in den Biergarten des Gasthauses „Zur Bleffe" ein (hessische Küche). Danach ist der Besuch des 50er-Jahre-Museums vorgesehen. Hier gibt's viel Altes zu entdecken. Wen das nicht interessiert, für den gibt's in der Altstadt von Büdingen sicher genug zu besichtigen oder ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen.

Die Rücktour führt auf gut ausgebauten und beschilderten Rad- und Feldwegen über Büches, Düdelsheim, Hainchen, Altenstadt-Waldsiedlung, -Oberau, -Höchst, Eichen und Heldenbergen zurück zum Ausgangspunkt nach Windecken. Wir bewältigen ca. 65 km und 570 Höhenmeter.