Nidderau-Radtour
Die Route
Nidderau-Eichen - Altenstadt-Höchst - Oberau - Limeshain - Nidderau-Ostheim - Windecken - Heldenbergen - Kaichen - Nidderau-Erbstadt - Höchst - Nidderau-Eichen
Unsere Nidderauer Radtour kann man auch dann fahren, wenn nicht allzuviel Zeit zur Verfügung steht. An vielen Stellen kann man sich zugunsten einer längeren oder kürzeren Variante entscheiden.Die Route verläuft auf Ortsstraßen, überwiegend jedoch auf befestigten und unbefestigten Feld- und Waldwegen. Entsprechend unserer hügeligen Gegend verläuft auch die Route nicht ganz steigungsfrei.
Der Weg rund um Nidderau
Wir starten an der Raiffeisenbank in Nidderau-Eichen. Weiter geht´s in der Großen Gasse (links) und der Kleinen Gasse (links), durch die Höchster Straße (geradeaus) und die Hochstraße (rechts) in Richtung Altenstadt-Höchst.
Wir fahren den Nidder Wiesenweg, überqueren in Altenstadt-Höchst den Bahnübergang und fahren geradeaus (Am Herrnzaun) weiter zum Ortskern hinunter. Wer mag, legt die erste Pause an der Feuerwehr (Mittelstraße) ein. Im Sommer gibt es an Wochenenden und Feiertagen in der Gaststätte auf der gegenüberliegenden Straßenseite hausgemachtes Eis (mit viel Milch und Sahne!).
Weiter geht es Richtung Altenstadt (Am Friedhof). Vorbei am neuen Teich des Angelsportvereins geht es durch die Felder, zum Teil entlang der Bahn, bis nach Altenstadt. Wir überqueren aber nicht die Bahn, sondern halten uns rechts (Zum Niddersteg) in Richtung Altenstadt-Oberau. Über eine Fußgängerbrücke geht es mit einem kurzen steilen Anstieg nach Oberau (Hauptstraße).
Wir biegen links ab. Die Kirche liegt linker Hand, ein "alter Brunnen" ziert den Platz. Wir biegen in die nächste Straße ein, folgen ihr durch das Neubaugebiet (Lange Straße), vorbei am Feuerwehrgerätehaus (Am Waldfriedhof), dem Kindergarten und dem Friedhof, den wir rechts liegen lassen. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf Höchst.
Wir überqueren die Straße (links geht es zur Waldsiedlung/ rechts nach Höchst) und fahren den Feldweg bis zum Waldrand hoch. Dort verzweigt sich der Weg; wir radeln rechts weiter in den Wald hinein. Diesen Weg fahren wir bis zum Ende und biegen dann auf die verkehrsreiche und schnellbefahrene Straße Richtung Limeshain nach links ein.
Nach wenigen Metern sieht man schon den Limes, oder das, was wir uns heute darunter vorstellen. Dort biegen wir in den Waldweg ein und können uns über den ehemaligen Grenzwall der Römer informieren. Wir fahren nun weiter ein Stück auf dem Limes-Wanderweg. An der zweiten Kreuzung biegen wir rechts ab.
Wir folgen diesem Weg bis zum Ende, biegen dann rechts ab und folgen auch diesem Weg wieder bis zum Ende. Wir biegen wieder nach rechts ab, folgen dem Weg bis zum Ende und biegen dann nach links ab. Bald kommen wir an eine Kreuzung mit einem Hochsitz, die wir geradeaus überqueren.
Weiter geht es in Richtung Nidderau-Ostheim bis zum Ende des Weges. Wir biegen nach rechts zur Straße hin ab, links liegt die Hütte der Ostheimer Vogelschützer. Wir biegen links in die schnellbefahrene Straße nach Ostheim ein, um nach ca. 200 Metern nach links in einen Feldweg abzubiegen. Wir fahren an der Biogas-Anlage vorbei. Der erste Feldweg rechts führt uns hinunter nach Ostheim "In den Borngärten". Wir queren die Schinnergasse, die Limesstraße und die Sepp-Herberger-Straße und fahren "In den Pfortenwiesen" bis zur "Wonnecker Straße", überqueren diese und fahren auf dem kombinierten Fuß-und Radweg an dem Bogenschießgelände und den Supermärkten vorbei bis zur Windecker Eisenbahnunterführung.
Ab hier folgen wir der Ostheimer Straße hinein nach Nidderau-Windecken, stoßen auf die Braugasse, biegen links in die Kanalstraße ein, dann rechts in die Glockengasse, dann links zum Marktplatz mit seinem historischen Rathaus. Windecken verlassen wir auf der Heldenberger Straße in Richtung Nidderau-Heldenbergen, das wir auf dem kombinierten Fuß- und Radweg entlang der Konrad-Adenauer-Allee erreichen. Nach der Schule wechseln wir an der Ampel-Kreuzung die Seite (hier gibt es ein Eis-Cafe!) und folgen der Straße bis zur ARAL-Tankstelle. Wir queren die Büdesheimer Straße und biegen nach links in die Homurger Straße ab. An der nächsten Kreuzung fahren wir ab in den Pfingstbornweg und folgen diesem durch die Felder bis nach Kaichen.
Am Steinernen Tisch, der historischen Gerichtsstätte, in Kaichen stoßen wir auf die Bundesstraße B45, überqueren diese und folgen den asphaltierten oder betonierten Feldwegen bis zum Krebsbachtal.
Wir folgen dem Waldweg entlang des Krebsbaches, vorbei an den Angelteichen von Erbstadt, bis zur Hauptstraße in Nidderau-Erbstadt. Wir biegen links ein und fahren bis zur Ev. Kirche und biegen dort nach rechts in die "Waldstraße" ein, die in den "Winner Weg" übergeht. An der Kleintierzuchtanlage biegen wir nach links ab und fahren in Richtung Winner Höfe, bis linker Hand der Wald beginnt. Dort biegen wir nach links ab, folgen dem Weg bis zur Kreuzung und biegen dann wieder nach rechts ab. Diesem leicht ansteigenden Weg folgen wir bis zum Ende. Wir biegen nach rechts ab, folgen dem Weg bis zum nächsten Abzweig nach links, folgen bis zum Ende und biegen dann wieder nach rechts ab. Dem Weg folgen wir bis zum Ende und haben von dort einen herrlichen Blick über die Wiesen und Felder auf Altenstadt-Höchst.
Hinunter geht es nach Höchst. Wir überqueren die B521 und fahren die "Mittelstraße" in Höchst bis zur zweiten rechten Querstraße (Hangstraße), biegen ab, fahren diese bis zum Ende, biegen nach rechts ab (Am Herrnzaun), überqueren den Bahnübergang und sind wieder auf dem Wiesenweg nach Nidderau-Eichen.