Michelbacher Hütte
Zu den Michelbacher Wanderfreunden
Die durchweg hügelige Strecke ist abwechslungsreich und überwiegend gut befahrbar. Lediglich kurz vor der Michelbacher Wanderhütte hat man etwas unbefestigte Wegstrecke", beschreibt Angela Noe (ADFC-Nidderau-Schöneck) ihren Tourenvorschlag nach Michelbach.
Vom Bogenschießgelände in Ostheim bis Ravolzhausen
Startpunkt ist das Bogenschießgelände in Ostheim an der Straße in Richtung Hammersbach. Hier durchs Feld nach Butterstadt. In Butterstadt angekommen, einfach nur die Hauptstraße überqueren und weiter durchs Feld nach Oberissigheim (Feldwiesenweg/Im Breul). In Oberissigheim links abbiegen auf die Langstraße. Geradeaus weiter bis zum Ortsende. Dem Straßenverlauf rechts folgen.
Nachdem wir den Ort verlassen haben, biegen wir am Ende der Obstbaumreihe links in den 2. Feldweg ab. Dieser Weg führt uns geradewegs nach Ravolzhausen. Am Ortsrand von Ravolzhausen rechts halten, dann links in die "Feldstraße" einbiegen.
Von Ravolzhausen bis zur Wanderhütte
Am Schild "Vorfahrt beachten" rechts abbiegen und immer dem Verlauf der Vorfahrtsstraße folgen, bis wir wieder auf ein Schild "Vorfahrt beachten" stoßen. Links abbiegen, dann die 2. Straße rechts in die "Industriestraße" einbiegen. Am Ende der Straße fahren wir geradeaus weiter auf dem kleinen Schotterweg neben dem Fallbach. Sobald wir wieder auf Asphalt stoßen, links abbiegen, weiter geradeaus. An der nächsten Kreuzung nach rechts abbiegen. So gelangen wir zum Radweg nach Langenselbold.
In Langenselbold auf den Klosterberg fahren, den Schildern zum Strandbad (Kinzigsee) folgen; dann den wunderbaren neuen und gut sichtbaren Radwegeschildern durch die Kinzig-Aue nach Rodenbach folgen.
Achtung! Wenn die Kinzig Hochwasser führt, ist der Weg nicht passierbar, dann bleibt als Alternativroute nur der Weg zum Langenselbolder Bahnhof und weiter den Radweg entlang der Bundesstraße nach Rodenbach.
In Rodenbach geradeaus die Hauptstraße überqueren Richtung Ortsteil Oberrodenbach. Die 2. Strasse rechts in die "Ringstraße" abbiegen. An der nächsten größeren Kreuzung geht es links in die "Alzenauer Straße". Die Vorfahrtsstraße knickt irgendwann nach links ab; an dieser Stelle geradeaus weiter in die Sackgasse fahren. Dieser Weg führt uns geradewegs in die Bulau. Geradeaus weiter, bis die Barbarossaquelle links ausgeschildert ist. Der Beschilderung folgend, fahren wir jetzt immer geradeaus hoch. Weggabelung nach der Quelle: weiter geradeaus den Berg hinauf; am Ende des Weges nach rechts. So gelangen wir zum Parkplatz "Spessartblick".
Auf dem Parkplatz halten wir uns rechts und folgen ein kurzes Stück der "Birkenhainer Straße". Der Weg ist mit einem schwarzen "B" gekennzeichnet. An der ersten Wegekreuzung links abbiegen, bei der nächsten Möglichkeit wieder links abbiegen. Ab hier ist die Michelbacher Hütte beschildert. Jetzt geht es nur noch abwärts bis zur Hütte in Michelbach. Vorsicht!, der Weg ist teilweise sehr sandig.
Zu Gast bei den Weinspechten - Rückfaht nach Nidderau
Die Wanderhütte der Michelbacher "Weinspechte" ist an Sonntagen bewirtschaftet; man erhält bodenständige Speisen wie Wurstbrot oder Erbsensuppe.
Nachdem wir uns gestärkt haben, folgen wir dem Weg mit dem roten X. Nach etwa 1 km Steigung und rund 4 km Gefälle verlassen wir das rote X und biegen nach einem Strommast rechts ab. Der Weg ist mit einem braunen Blatt gekennzeichnet (Anfang des Weges, linker Hand).
Nun geht es kerzengerade durch die Bulau zum Forstamt Wolfgang, weiter am Kloster Wolfgang vorbei, über die Überführung über die Bundesstraße und die Bahnlinie und über die Brücke über die A45/A66. Nach dieser Brücke rechts halten, so kommen wir direkt nach Rückingen. Wir fahren durch einen Schrebergarten, überqueren eine kleine Holzbrücke, fahren in den Wiesen geradeaus, biegen nach rechts ab, überqueren die Straße und biegen nach links ab und fahren gerade aus an der linksliegenden Mühle vorbei. Durch ganz Erlensee hindurch können wir dem Äpfelchen der Apfelwein- und Obstwiesenroute folgen. Diese Beschilderung bringt uns direkt zum Friedhof in Langendiebach. Hier die Hauptstraße überqueren geradeaus ins Feld, so kommen wir wieder nach Oberissigheim und stoßen wieder auf den bereits bekannten Weg: Butterstadt und zurück nach Ostheim.