Aschaffenburg
Auf dem Limes-Wanderweg zum Main und weiter auf dem Maintal-Radwanderweg nach Aschaffenburg
Start ist wieder die Raiffeisenbank in Eichen. Weiter geht es in der "Niddertalstraße" in Richtung Bahnhof. Wir überqueren den Bahnübergang, biegen nach links in den ersten Waldweg und fahren ab dort im Wald entlang der Straße (K815) biegen in den übernächsten Waldweg ab. Dann geht es immer gerade aus. Vorbei an der Hütte der Windecker Vogelschützer bis zur L3347 (Rommelhausen-Ostheim), die zu überqueren ist, und gerade aus weiter bis zur Scheune oberhalb von Markköbel. Hier beginnt für uns der Limes-Wanderweg, dem wir bis zum Mainufer folgen werden.
Der Weg führt uns am Friedhof vorbei nach Marköbel hinein. Hier muss man nach links abbiegen. Danach an der Kirche die erste rechts. Dieser folgen bis zum Ende im Wiesenbereich. Nach rechts abbiegen. An der nächsten Möglichkeit nach links und dann wieder nach rechts abbiegen. An der Kläranlage links den Hügel hinauf. Auf halber Höhe gibt eine Tafel Erklärungen zum Limes, der hier bis zum 3. Jahrhundert gewesen ist.
Der Wanderweg führt uns an Ravolzhausen vorbei nach Langendiebach und weiter nach Rückingen. In Rückingen müssen wir die B40 überqueren. Kurz danach geht es rechts ab zum Römer-Bad. Hier überqueren wir die Kinzig, kreuzen die A45/A66 und kommen bald zur "Kloster-Ruine St.Wolfgang".
Kurz vor dem Forstamt St. Wolfgang biegen wir nach rechts ab, kommen am Naturschutzgebiet "Rote Lache" vorbei, überqueren die A45, kurz nach "Neuwirtshaus" die B8 und danach noch die Bahn, passieren ein Wasserwerk, kommen nach Großkrotzenburg und fahren im Ort gerade aus bis zum Main hinunter. Der Limes-Wanderweg endet hier.
Wir fahren weiter am Main flussaufwärts. Auf der anderen Mainseite liegt Seligenstadt, das man via Fähre erreichen kann. Weiter geht es über Großwelzheim, Dettingen, Kleinostheim und Mainaschaff nach Aschaffenburg.
Zurück fahren wir mit dem Zug nach Nidderau. Da Aschaffenburg nicht im RMV-Gebiet liegt müssen wir zu den Fahrkarten auch noch Fahrradkarten lösen. Trotzdem - es war ein schöner Ausflug mit dem Rad. Zu bedenken ist, dass der größere Teil des Weges ein nichtasphaltierter Wanderweg ist, aber bei trockenem Wetter sollte das kein Problem sein.